Am 12. November wurden die interaktiven Tafeln (Smart-Bords) und Laptops offiziell der Hauptschule Zellerndorf übergeben. Der Schülerchor empfing LR Heuras und Bezirkshauptmann Grusch mit einem fröhlichem Lied. Schuldirektor Willi Ostap erklärte den Gästen, unterstützt durch eine Powerpoint-Präsentation, die Schule und deren vielfältiger Verwendung. LR Heuras zeigte sich angesichts der Vielfältigkeit der Schule (Musik, kreatives Arbeiten) sehr von den Leistungen beeindruckt. Im digitalem Zeitalter ist der Schule Zellerndorf großen Lob auszusprechen, dass sie als eine der ersten Schulen diese neuen Techniken (interaktive Tafeln, Laptops) für die Schüler einsetzt und so einen zeitgemäßen Unterricht für die Schülerinnen und Schüler bieten kann. Er bedankte sich bei der Gemeinde Zellerndorf, allen voran Bürgermeister Schwayer, dass sie die finanziellen Mittel für die neuen Unterrichtstechniken bereitgestellt hat. Im Anschluss konnten sich die Gäste vom praktischen Einsatz der Medien in den Unterrichtsgegenständen Mathematik, Englisch, Deutsch und Geschichte ein Bild machen. Am Anschluss verköstigten die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule die Gäste mit Aufstrichbroten, kleinen Leckereien und selbstgebackenen Mehlspeisen aus der Lehrküche der Hauptschule. Bürgermeister Schwayer würdigte zum Abschluss die Sponsoren (Raiffeisenkasse Zellerdorf, Sparkasse Zellerndorf und NÖ Versicherung) die gemeinsam eine interaktive Tafel gesponsert haben mit einer Urkunde der Gemeinde Zellerndorf. Am 30. November besteht im Anschluss nach dem Elternsprechtag (ab 18.30 Uhr) die Möglichkeit im Rahmen eines Tages der offenen Tür die Schule in Zellerndorf zu besichtigen und sich ein Bild ob der neuen Unterrichtstechniken zu machen. Schon nach einigen Wochen Unterricht merkt man, dass weder die Schüler noch die Lehrkräfte, sie mussten sich erst in die neuen Unterrichtsmedien einarbeiten, zu den alten Tafeln mit der Kreide zurück wollen.
Das Ende der Kreidezeit
Neue Unterrichtsmittel für die Hauptschule Zellerndorf
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…