Eröffnung Volks-und neue NÖ Mittelschule Zellerndorf 2016 mit LH Dr. Erwin Pröll und LRin Mag. Barbara Schwarz

Die Eröffnung der Volks-und neuen NÖ Mittelschule in Zellerndorf war ein Volksfest. Mehr als 500 Bürger aus Zellerndorf besuchte und besichtigten die TOP modern umgebaute Schule. Entsprechend der letzten pädagoischen und technologischen Erkenntnisse wurde das Schulzentrum Zellerndorf´s umgebaut. In jeder Klasse befinden sich Interaktive Schultafel mit denen die Pädagogen vom Interne8017t, Lernsoftware, etc. zur erfügung haben. In der neuen Schulküche wurde ein Eröffnungsbrot gebacken. Humoritische und moderne Lieder wurde von den Schülern zur Eröffnung dem LH Dr. Erwin Pröll und LR Mag. Barbara Schwarz präsentiert.

Am Samstag, den 16. April 2016 lud der Bürgermeister der Marktgemeinde Zellerndorf Markus BAIER und der Direktor der Neuen Mittelschule Zellerndorf Abgm. Willi OSTAP zur feierlichen Eröffnung des Umbaues der Volks- und Neuen NÖ Mittelschule Zellerndorf ein. Der Festakt begann mit einer Begrüßung des Direktors, wobei er an der Spitze den Landeshauptmann von Niederösterreich Dr. Erwin PRÖLL begrüßen konnte. Weiters kamen Bildungslandesrätin Mag. Barbara SCHWARZ, Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL, Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Stefan GRUSCH, sowie seitens des Landesschulrates Bildungsmanagerin Bgm. Brigitte RIBISCH und Pflichtschulinspektor Josef FÜRST zu den Feierlichkeiten. Anschließend gab es eine eindrucksvolle Rede zum Umbau und zur Bedeutung des Schulwesens für die Gemeinde von Bgm. Baier, ehe Bildungsmanagerin Ribisch und Landesrätin Schwarz Grußbotschaften sprachen. Letztere betonte die Bedeutung unserer Mittelschulen als Chance für unsere Kinder in jede Weiterbildungsrichtung. Die Festansprache und Eröffnung nahm sodann Landeshauptmann Pröll vor, der seine Verbundenheit zur Gemeinde Zellerndorf betonte. Nach der Eröffnung wurde das renovierte Gebäude von Pfarrer Pfarrer Wladyslaw STRUS und Kaplan Moritz SCHÖNAUER die neugestaltete Bildungsstätte. Mehr Fotos von der Eröffnungsfeier>>>>